Im heutigen Zeitalter der Handy- und Computertechnologie, kann man alles über dich herausfinden.
Die Institution, die am meisten über dich herausfinden kann ist die NSA.
Doch auch Firmen und andere Strukturen können deine Daten sehr leicht herausfinden, wenn du keine Sicherheitsvorkehrungen triffst.
Wer sagt, der hat nichts zu verbergen, der macht nicht nur sich selbst, sondern auch seine Freunde, Familie und Bekannten angreifbar.
Deswegen hier ein paar Tipps, wie du deine digitale Sicherheit steigern kannst:
1. Meide Soziale Medien
Vermeide Accounts bei Facebook, twitter, Whatsapp und ähnliches.
- nur minimal sicherer sind Telegram Messanger oder Threema. Schreibe im Geheimen Chat mit Selbstzerstörungsmodus. Der nicht-Geheime Chat ist genauso unsicher wie Whatsapp. Außerdem lade niemals ein Bild bzw. Profilbild von dir hoch. Mittlerweile kann sogar jeder Privatmensch andere Menschen nur per Gesichtserkennung finden. Relativ sicher ohne Messanger kommunizieren mit Selbstzerstörung ist Privnote. Du musst nur sicher gehen, dass dein Empfänger die Nachricht zuerst gelesen hat...
2. Verschlüsselung
Verschlüssel deinen PC vollständig oder wichtige Partitionen mit Truecrypt und vergebe ein langes Passwort mit mindestens 20 Zeichen. Mache dies am besten über Nacht, denn es dauert einige Stunden, bis dein PC komplett verschlüsselt wurde. (Um stressfrei ohne Backup CD (Brenn-Zwang) zu verschlüssen, gehe in den Truecrypt Ordner und verschlüssele deinen PC über die Datei: "Truecrypt Fromat.exe" direkt.) Halte dein Handy sauber! Daten, die gegen dich verwendet werden könnten, haben dort nichts zu suchen! - Dafür hast du deine verschlüsselten Datenträger.
3. Russischer Email Account
Ein Email Account im Ausland wie z.B. Russland erschwert es Institutionen, auf deinen Email-Verkehr zuzugreifen. Erstelle dir einen russischen Email Account, um deinen Emailverkehr diskreter zu halten.
4. Abhörsicher reden
Dein Handy ist eine Wanze. Man kann es auch abhören, wenn es ausgeschaltet ist. Wenn du sicher gehen willst, dass dich keiner Abhört, wickel dein Handy in Alufolie, das wirkt wie ein faradayscher Käfig und schirmt alles ab. Für ganz diskrete Gespräche eignet sich ein Treffen mit den Gesprächspatnern in der Sauna. Dort hat keiner ein Handy, Verkabelung oder ähnliches.
5. Sicheres Löschen
Wenn du Datein auf deinem PC ganz normal per Windows löscht, sind diese Datein wieder herstellbar. Um Datein sicher zu löschen, brauchst du ein Programm wie z.B. PartedMagic um sie unwiederherstellbar zu überschreiben.
6. Surfen mit Proxy
Surfe im Internet mit einem Proxy. Es gibt viele verschiedene Anbieter. Die Enigmabox ist eine Empfehlung von uns. Natürlich gibt es auch kostenlose Lösungen, diese sind allerings meist sehr langsam. Von TOR raten wir ab, das ist nicht sicher.
Die ersten drei Punkte kannst und solltest du jetzt sofort umsetzen.
Aber nicht nur im Internet solltest du Sicherheitsvorkehrungen treffen:
1. Vorsorgliche Patientenverfügung
Das Regime deiner Region könnte dich, wenn du ihnen unbequem wirst, jederzeit für Geisteskrank erklären und dich in eine Psychiatrie einweisen. (z.B. der Fall Gustl Mollath)
Um das zu vermeiden benötigst du eine Patientenverfügung, welche du dir von engen Freunden oder Familien unterschreiben lässt, die im Notfall für dich entscheiden dürfen. Außerdem solltest du bei deinem Hausarzt ein ärztliches Attest über Geschäftsfähigkeit ausstellen lassen, das kostet ca. 15€.
Schon ist es nicht mehr so leicht, dich wegzusperren.
2. Sicheres Bezahlen
Geld hinterlässt fast immer eine Spur. Auch bei großen Spendenaktionen wird dein Erfolg schnell gebremst, da Eintreiberinstitutionen sofort ihre Raubzüge beginnen, sobald sie einen Geldfluss aufspüren. Bargeld ist immer noch die sicherste Methode, Geld zu transferieren. Bargeld per Post ist eine Option. Wenn du vorhast, dir etwas zu kaufen und du von jemandem noch Geld bekommst, lass dir es einfach von ihm kaufen, statt dir das Geld geben zu lassen. Bei Kryptocoins kann man nicht 100%ig garantieren, ob es wirklich so sicher ist wie angepriesen.
3. Handle unregelmäßig
Gewohnheiten machen dich angreifbar und auffindbar. Versuche deine Gewohnheiten so gut wie möglich durch Ungewöhnlichkeiten zu verschleiern. Gehe nicht regelmäßig ins selbe Geschäft oder den selben Spaziergang mit deinem Hund. Sei kreativ, es kann dir von Nutzen sein.
4. Unterschrift "unter Vorbehalt"
Wenn du ein Dokument unterschreiben musst, welches du eigentlich nicht unterschreiben willst, dann unterschreibe in diesem Fall immer mit "- unter Vorbehalt - " und dann die Unterschrift. Dies ermöglicht dir noch im Nachhinein rechtlich dagegen vorzugehen.
5. Schutz vor Installation von Wanzen in (Haushalts-)Geräten.
Wenn es Geheimdienste auf dich abgesehen haben, werden sie deine Wohnung betreten, wenn du nicht Zuhause bist. Wo versteckt man technische Abhörgeräte, um zu vermeiden, jemals enttarnt u werden? Richtig,. sie diese in anderen elektrischen Geräten -so dass man denkt, es gehört dazu. Schraube alle deine Geräte leicht auf und festige die Schrauben mit Sekundenkleber und schraube sie schnell wieder zu. So können sie nicht so leicht deine Geräte modifizieren.
Noch besser ist, wenn du dein Haus mit einer abschirmenden Farbe streichst. Dadurch kommen keine Signale der Wanzen durch. Zusätzlich schützt es dich vor schädlicher Mobilfunkstrahlung (Mikrowellen), allerdings hast du dann kein Handyempfang mehr im Haus.
6. Unerkannt durch Videoüberwachte Zonen
Um unerkannt durch Videoüberwachte Zonen zu gelangen (z.B. bei Flucht), musst du die Gesichtserkennung austricksen. Das geht z.B. mit einem angemalten Gesicht. Viele starke Kontraste einbauen, schwarze Punkte und Striche im Gesicht irritieren diese Software. Noch unauffälliger ist so eine Aktion an Karneval. Das tragen von Masken ist in den meisten Ländern verboten, das bemalen des Gesichts aber nicht. Auch das Tragen einer Burka oder Nijab ist in vielen europäischen Ländern für Muslime erlaubt, -und es erkennt keiner, wer wirklich dahinter steckt. Keiner dieser brandgefährlichen Gutmenschen würde es jemals wagen unter eine Burka zu schauen. Ein perfektes Mittel um unerkannt von A nach B zu kommen.
Den ersten Punkt kannst und solltest du jetzt sofort umsetzen.
Wer noch weitere Tipps hat, kann diese gerne in den Kommentaren posten.
Translate
Diesen Blog durchsuchen
- [Q #4654] Link to New Q Drop - 9/10/2020
- [Q #4653] Link to New Q Drop - 9/10/2020
- [Q #4652] Link to New Q Drop - 9/10/2020
- [Q #4651] Link to New Q Drop - 9/10/2020
- [Q #4650] Link to New Q Drop - 9/10/2020
Beliebte Beiträge
-
Sich bewusst aus dem Rampenlicht zu halten, ist ein wenig ...
-
Weißt du, was ich wirklich amüsant finde? Es geht darum, zu ...
-
Wie die hier zitierten Dokumente deutlich zeigen, plant ...
-
Um die Wahrheit über das Feuer in Notre Dame zu erfahren ...
Sonstiges
Blog Archiv
-
▼
2020
(8)
-
▼
Januar 2020
(8)
- Post von Müller, 4.1.20 Goldene Zwanziger
- X-22 Report vom 3.1.2020 - Trump und die Patrioten...
- Post von Müller, 3.1.20 Romanow
- Obama's Deep State Kommunikation enträtseln - #QAn...
- X-22 Report vom 2.1.2020 - Deep State inszeniert E...
- Post von Müller 2.1.2020 göttlich
- Das Ausmaß der Auswirkungen von #QAnon. #GreatAwak...
- X-22 Report vom 31.12.2019 - Der Deep State ist ge...
-
▼
Januar 2020
(8)
-
►
2019
(1522)
- ► Dezember 2019 (83)
- ► November 2019 (133)
- ► Oktober 2019 (97)
- ► September 2019 (60)
- ► August 2019 (59)
- ► April 2019 (74)
- ► Februar 2019 (296)
- ► Januar 2019 (86)
-
►
2018
(1312)
- ► Dezember 2018 (188)
- ► November 2018 (192)
- ► Oktober 2018 (184)
- ► September 2018 (408)
- ► August 2018 (340)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen